Erläuterungen
Vogelperspektive
'Ich kann einen beliebigen leeren Raum nehmen und ihn
eine nackte Bühne nennen.' Peter Brook
Das Theater fügt sich mit kleinen, frei stehenden und extrem reduzierten
Baukörpern - Foyer, Bühnenturm, Graben, Verwaltung, Open-Air Bühne - in
die Stadt ein ohne die Sicht auf die Stadt und den Hafen zu verstellen.
Detailschnitt
Bühne
Die freie Komposition der architektonischen Körper zusammen mit den
Ausstattungselementen 'künstliches Grün', Sessel, Säulen, Mantel,
Screen wirkt wie ein gemaltes Bühnenbild. Der Pier des ehemaligen Umschlaghafens
wird ein Theaterpodium, das Ganze hat die suggestive Wirkung einer menschenleeren
Bühne.
Die Zuschauer werden selbst zu Akteuren.
Nächtlich illuminiert, schwache Allgemeinbeleuchtung auf dem gesamten
Areal, individuelle Elemte durch Punktlicht hervorgehoben, wird das Theater
Teil der Stadt. Vom wirklichen Stadtraum, von der realen Weite des Hafens wird
der Besucher durch einen großen Trichter in die künstliche Welt des
Theaters eingesogen, wo Besucher und Schauspieler eine eigene Wirklichkeit
erzeugen.
Die Architektur des Theaters soll der Aufführung dienen und bleibt daher
unaufdringlich im Hintergrund.
|