Erläuterungen
Modellansicht vom Meer
Idee:
Seh - Zeichen mit Promenadendeck
Situation:
Der für das Touristenzentrum vorgesehene Ort am Ufer der Leda wirkt
einerseits wie eine gewöhnliche Baulücke, die geschlossen zu werden wünscht,
verlangt aber andererseits Durchlässigkeit, um die Stadt über ein Netz von
Blickbeziehungen mit Hafen und Nesse-Halbinsel verknüpfen zu können.
Entwurf:
Der Entwurfsgedanke entspringt der Situation (Genius Loci) durch:
- Verdichtung auf ein ins Auge springendes Zeichen, den Turm
(Knotenpunkt der Blickbeziehungen).
- Einen Filter als Grändach mit pfeilerartigen Pflanzkästen, der den
Blick vom Stadtinneren her auffängt, aber auch durchlässt und das Bild des
Hafenlebens wie von einem Passepartout umrahmt steigert (Fassung der Baulücke).
- Einen Filter als Gründach mit pfeilerartigen Pflanzkästen, der den
Blick vom Stadtinneren her (Mühlenstraße) zwar auffängt, aber auch durchlässt
und das Bild des Hafenlebens wie von einem Passepartout umrahmt
steigert (Fassung der Baulücke).
Maßnahmen also, die insgesamt die Lage am Wasser als Hauptmotiv aufnehmen
und zugleich zwischen Stadt, Hafen und Nesse-Halbinsel eine Brücke schlagen.
Modellansicht von oben
|